der erste umfassende Ratgeber zu diesem Thema
Haben Sie Angst vor Autobahnen, Staus, Tunneln oder Brücken? Fürchten Sie sich vor hohen Geschwindigkeiten, dem Überholen oder engen Baustellen? Leiden Sie beim Fahren unter Herzrasen, Luftnot oder Schwindel? Damit sind Sie nicht alleine: Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Angststörungen, wie z. B. Panikattacken, Soziale Ängste oder Unfalltraumata, die sich massiv auf das Autofahren auswirken.
Ein Schwerpunkt des Buches ist die Erklärung und der Umgang mit den von vielen Betroffenen als ängstigend oder lebensbedrohlich empfundenen, körperlichen Angst- und Paniksymptome: Herzrasen, Luftnot, Schwindel, Toilettendrang, Schwitzen, Zittern und Übelkeit.
Dabei ist die Angst beim Autofahren oft nicht die Angst vor dem Fahren selbst! Fahrübungen nutzen wenig, wenn die eigene, grundlegende Angst nicht erkannt wird.
Die zweite, überarbeitete Auflage dieses hilfreichen Ratgebers beinhaltet nicht nur zahlreiche Tipps und Lösungen für alltägliche Ängste beim Autofahren, sondern bietet auch einen fundierten Überblick über die wichtigsten Angststörungen. Ein Schwerpunkt liegt im Umgang mit Panikattacken und schnellen Hilfen bei den als bedrohlich empfundenen körperlichen Angstreaktionen.
Fahrschülern und Fahrlehrern werden zahlreiche Möglichkeiten für angstfreie und effektivere Fahrstunden sowie eine erfolgreiche Fahrprüfung aufgezeigt. Therapeuten bieten sich gezielte Hilfen für die Behandlung von Angststörungen, die sich auf das Autofahren erstrecken.
Der Autor ist Diplompsychologe mit langjähriger Erfahrung als Verhaltenstherapeut und in der Zusammenarbeit mit „Angstfahrschulen“
Urheberrecht © 2021 Dipl.Psych. Karl Müller
Alle Rechte vorbehalten.